
Prof. Dr. Berrin Pehlivan
Sprachen: Türkisch, Französisch, Englisch
Prof. Dr. Berrin Pehlivan setzt seit ihrem Praktikum an der Boston University, Abteilung für Radioonkologie, ihre Karriere in der Richtung der Radioonkologie fort. Sie hat an vielen führenden Instituten in Europa wissenschaftliche Forschungen betrieben und behandelt weiterhin Patienten in der Türkei.
1993, Abschluss an der Hacettepe Universität, Medizinische Fakultät, Türkei
2001, MD Spezialisierung an der Hacettepe Universität, Medizinische Fakultät, Türkei
2001 – 2004, Medizinischer Forschungsassistent an der Hacettepe Universität, Türkei
2004 – 2006, Europäisches Krebsforschungsprogramm (DUERCC), Frankreich
2006 – 2007, Medizinischer wissenschaftlicher Assistent im Centre Hospitalier Vaudois, Schweiz
2007 – 2008, Gastwissenschaftlerin im Proton Therapy Center, Paul Scherrer Institut, Schweiz
2008, Gastwissenschaftlerin am Institut Curie Orsay Proton Therapy Center, Frankreich
2009 – 2010, Dozent an der Baskent University, Türkei
2010 – 2012, Assoc. Doc. Dr. in Akdeniz University, Radioonkologie
2011, Akkreditierung in der Türkei Radiooncology Association
2012 – 2015, Dok.-Nr. Dr. im Medstar Antalya Krankenhaus, Radioonkologie
2015 – 2017, Dok.-Nr. Dr. n Medical Park Health Group, Bahcelievler Hospital, Radioonkologie
2017 – 2018, Prof. Dr. n Medical Park Healthcare Group, Goztepe and Bahcelievler Hospital
2018, MD in BP eigener Privatklinik, Türkei
Mitgliedschaften:
Türkischer Strahlenverband
Kooperationsgruppe Partikeltherapie (PTCOG)
Gesellschaft für Radioonkologie
Verband der türkischen Geschäftsleute UGIAD
Wissenschaftliche Veröffentlichungen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Berrin+Pehlivan

Prof. Dr. Berrin PEHLİVAN
Behandlung von Hirntumoren
Methoden zur Behandlung von Hirntumoren können als Strahlentherapie, Chemotherapie, chirurgische Behandlung, Strahlenchirurgie, Thermotherapie, Tumorbehandlungsfelder (TTF) und Immuntherapie aufgeführt werden. Behandlungsmethoden differenziert nach Hirntumortyp, Volumen und anderen ähnlichen Faktoren. Wenn im Körper primärer Krebs aufgetreten ist und sich in Bezug auf das Gehirn ausgebreitet hat, spricht man von sekundärem Hirnkrebs. Es wäre zweckmäßig, bei Tumoren unterschiedlichen Ursprungs, die in das Gehirn metastasieren, unterschiedliche Behandlungsmethoden anzuwenden.